
Who is Johanna Panagiotou ?
Johanna Panagiotou, née Mamali, born in 1981 and raised in Munich, graduated from the German-Greek high school with distinction, received the second prize in an international literature competition and represented her school in the youth parliament.
She studied communication sciences at the Aristotle University and completed her master's degree in media psychology at the Athens University of Panteion with honors. She attended seminars for political and corporate communication at the University of The Hague as well as seminars for New Greek, German, Psycholinguistics and Cultural Anthropology at the University of Munich. At the LMU she is writing since 2019 her Ph.D. thesis in cultural history at the America-Institute. Her dissertation "Women between power and impuissance in Communism: Insights into the origins of the Cold War" is supervised by Prof. Dr. Michael Hochgeschwender (American Studies) and Prof. Dr. Sven Hanuschek (German studies). A year later she was accepted at the structured doctoral program “Class for Cultural History” (CoHist).
Her academic interests focus on: US cultural anthropology, US role in international affairs, Migration History, Left-wing History, Cold War History, Power Relations and Women's Biography Research. Her studies and essays have been published in scientific conference proceedings and journals.
In parallel to her dissertation, she organizes intercultural readings, moderates a radio broadcast of political literature and initiates projects on international cultural history.
Before her doctorate studies, she has issued bilingual publications that are available in the State Library and the City Museum of Munich.
She is a member of initiatives for women's rights, biographical research, political education, the cultural research of the Aromanians, the forgotten crimes in post-war Germany, the transnational cooperation between universities and for a cultural sensible health communication.
Johanna Panagiotou speaks five languages and is a mother of three children.
In the literary/artistic scene, she is known by the pen name Victoria Mali.
Curriculum Vitae
Johanna Panagiotou I Victoria Mali
-
ang. Kulturhistorikerin I prosp. Cultural Historian
-
Medienpsychologin I Media Psychologist
-
Kommunikationswissenschaftlerin I Communication Scientist
-
PhD Student
-
Master
-
Degree
-
Biographin I Biographer
Schwerpunkt I Focus
Soziohistorische Biographieforschung (Frauen)
Sociohistorical Biographical Research (Women)
Persönliche Daten
Aindorferstr. 22, 80686 München
T: 089/54 78 79 66; M: 0176/ 817 43 003
E:
Geboren am 22.03.1981 als Johanna Mamali in München

Ausbildung
ab 10/19
10/17 − 07/19
11/11 − 10/17
10/08−10/11
11/05−03/08
01/04−02/04
09/03−01/04
11/99−03/04
bis 05/99
Ludwig-Maximilians-Universität München — PhD
Amerikanistik (Prof. M. Hochgeschwender) / Germanistik (Prof. S. Hanuschek)
Doktorarbeit: Between McCarthyism and Stalinism: Biographizing Left-Wing Women in Power Relations
Beginn eines Ethnologie-Studiums, um die benötigen kulturanthropologischen Kenntnisse für die Promotion zu erwerben. Parallel habe ich mehrere Seminare am Amerika-Institut aktiv besucht und an der Konkretisierung meines Vorhabens gearbeitet
Landeshauptstadt München / Referat für Wirtschaft & Arbeit — WEITERBILDUNG
Fortbildungsseminare für Managers (Personal, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit)
Ludwig-Maximilians-Universität München — PhD
Germanistik (Prof. Dr. H. Elsen) / Neogräzistik (Prof. Dr. M. Mitsou)
Doktorarbeit: NS-Sprache als Mittel der emotionalen Lenkung im 2. Weltkrieg
Das Beispiel der deutsch-griechischen Presse
— Passagere Unterbrechung—
Pantion Universität für soziale & politische Wissenschaften Athen — MASTER
Psychologie & Medien. Abschlussnote: 8,93/10 (ausgezeichnet)
Thesis: Die Bewahrung der Meinungsvielfalt in den Medien während der Wahlperiode
Note: 9/10 (ausgezeichnet)
Athens Olympic Broadcasting Fernsehproduktionsseminare — WEITERBILDUNG
The Hague University of European Studies (Niederlande) — ERASMUS
Politische und Unternehmerische Kommunikation (Erasmus Stipendium)
Aristoteles Universität Thessaloniki — DIPLOM
Fakultät: Publizistik & Medienwissenschaften. Note: 8,07/10 (sehr gut)
Thesis: Irak-Kinder als Kriegsopfer in den Medien. Note: 10/10 (ausgezeichnet)
Privates Deutsch-Griechisches Gymnasium München — ABITUR
Abschluss: Abitur Ι Humanistische Fachrichtung. Note: 18,9/20 (ausgezeichnet)
Vorträge
München, Dein Stadtrat! Wo waren, wo sind Deine Frauen?
Frauen- und Kommunalpolitik in der Nachkriegszeit und heute:
Ein Historischer Rückblick – eine Auseinandersetzung mit der Gegenwart
mit Dr. Corina Toledo I Frau-Kunst-Politik
München, Internationaler Frauenkampftag, 08.03.2020
Publikationen
eine Auswahl....
Präsentationen im Wissenschaftlichen Kolloquium des Amerika-Institutes
unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Prutsch und Prof. Dr. Michael Hochgeschwender
-
WINTERSEMESTER 2019/20
Wissenschaftliches Kolloquium Psychologie und Kulturgeschichte (USA)
GAY, PETER
The Dilemma of Democratic Socialism: Eduard Bernstein’s Challenge to Marx
The Politics of Revisionism
-
SOMMERSEMESTER 2019
Wissenschaftliches Kolloquium US-Amerikanische Philosophie
ARENDT, HANNAH
On Revolution. Die Gründung: Constitutio Liberatis
-
WINTERSEMESTER 2019/20
Wissenschaftliches Kolloquium Politische Philosophie der USA
DOUGLASS, FREDERICK
Narrative of the life of Frederick Douglass, an American slave
Wissenschaftliche Veröffentlichungen I Papers in International Conferences
− Panagiotou, Johanna V. (2020): DIE TIEFEN WURZELN VON HELLAS IN DEUTSCHLAND:
1963: Die Selbstorganisationsprozesse der Griechischen Gemeinden
Teilnahme an einem vom Historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung herausgegebenen Band zu den Anfängen migrantischer Selbstorganisation in Deutschland (Berlin, April 2020)
− Panagiotou, Johanna V. (2020):
ROSA LUXEMBURGS ANTIMILITARISMUS ALS FUNDAMENT EINER POLITIK GEGEN DIE PRÄSENZ DER BUNDESWEHR AN SCHULEN. Historisches Zentrum der RLS. 150 Years Rosa Luxemburg: New Perspectives on Life, Works and Impact. Berlin, March 5-6, 2020
− Panagiotou, Johanna V.; Bagatzounis, Thanasis (2019):
Cancer and Communication(s): An interdisciplinary perspective.
HISTORICAL, CULTURAL, SOCIOLOGICAL APPROACHES ON THE WAR OF CANCER.
IAKE, 5th International Conference on Interdisciplinary. Heraklion, April 5-7, 2019
− Panagiotou, Johanna V. (2019):
MASCULINITY AND FAMILY IN THE COLD WAR:
Beyond the US Myth of Breadwinning Dads and Homemaking Moms.
Bavarian American Academy I FAU, LMU, UR
Theme: American Home Front(s). Munich, July 20-21, 2019
− Panagiotou, Johanna V. (2018): CATEGORIZING 'POOR' MIGRANTS: Europeanization VS Americanization.
IAKE, 4th International Conference on Human Rights. Heraklion, April 27-29, 2018
Fachzeitschriften
− Mamali, Johanna (2009):
6.5.1937. DIE HINDENBURG−KATASTROPHE: Über die unterschiedliche Berichterstattung der Zeitungen Tremonia und Westdeutscher Beobachter. In: Zeitungszeugen, Nr. 32/2009, S. 4
Zahlreiche essayistische Veröffentlichungen und Übersetzungen
− Schwerpunkt: History, Internationalism, Social Criticism & Politics, Human Rights
Europatag 2012 im Rahmen der Jutta-von-Sangerhausen-Festtage mit einem Paper über die Auswirkungen der Memorandum-Politik in Griechenland mit Anastasia Dick. Organisation: Dr. Peter Gerlinghoff
Unvorbereitet in einem totalen Krieg / Σε πόλεμο ολοκληρωτικό απαράσκευοι – ein Essay von Prof. em. Dr. Christos Giannaras. Zuerst veröffentlicht am 30.08.2015 in: Kathimerini. Übertragung ins Deutsche mit Olga Lantukhova. Veröffentlicht in: Drachme; wiederveröffentlicht in: Welt[bilder]. Eine multimediale Annäherung an ein interdisziplinäres Phänomen. Universität Passau, Lehrstuhl für Politikwissenschaft 2016, S. 142
Akademische Essays (eine Auswahl)
Panteion University I Psychologie & Kommunikation
− Der Einfluss der Seifenoper auf die Kultur eines Volkes und die Macht der Vorurteile über Frauen (Analyse der Serie Die Liebe)
− Herrschaft und sentimentale Intelligenz
− Der Verlust eines ungeborenen Kindes a) Die Auswirkungen auf die psychologische Situation der Frau, b) der Schmerz des Fötus und des Vaters: Mythos oder Wahrheit? c) der Ausdruck des Schmerzes
in Frida Kahlos Kunst
− Citizen Journalism: Eine neue Art des Journalismus?
− Kritik und Analyse der Theatertexte des Massenmörders der Virginia Tech University in Blacksburg, Seung Hui Cho, im Rahmen einer Schilderung der Persönlichkeit des Amokläufers
− Der politische Pluralismus während des Wahlkampfes (Masterarbeit)
The Hague University (Media & Politics / Crisis Mamagement)
− Popularization of Politics und tabloidization of TV goes hand in hand
− At the end of the year 2002, an epidemic called SARS broke out in Asia. To change the situation and to retain the loss from SARS case, the China National Tourism Administration is striving to seek effective solutions. Finding out how tourists think about China and suggesting a communication plan and ways to handle the crisis. Sections of the whole report: a) Problem Statement, b) Situation Analysis, c) Objective Settlement, d) Strategies Suggestions, e) Tactics and f) Evaluation
Aristoteles University (Journalismus & Medien)
− Analyse des Films Der Triumph des Willens von Leni Riefenstahl
− Demokratie und Globalisierung
− Irak 2013: Kinder als Kriegsopfer (Magisterarbeit)
Biography I Women & Power I Postwar & Cold War I USA, DDR & South-East Europe I Migration History I Left History I Cultural Anthropology
Forschungsinteressen
Berufserfahrung
eine Auswahl....
ab 02/20
ab 10/19
01/12 − 10/19
05/10 − 10/19
05/14−10/19
02/09 − 07/10
09/08 − 02 /09
03/08 − 07/08
10/07 − 01/08
03/05 − 08/07
10/04 − 02/05
05/04 − 10/04
Frau-Kunst-Politik
Referentin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leiterin der Veranstaltungsreihe #WomenWroteHistory [seit 02.2020 ehrenamtliche Mitarbeiterin]
Ludwig-Maximilians-Universität München — Katholische Theologie
Tätigkeit: Beauftragt mit der Verfassung von Berufsbiographien der Alumni
Jopa Communications, Publications & Arts
Stelle: Gründerin, Inhaberin & Geschäftsführerin
Identifizieren von unternehmerischen Entwicklungspotentialen
Konzeption von Publikationen und Events
Entwicklung, Erstellung und Umsetzung von PR-Konzepten und Marketingstrategien
Erstellen von Kostenvoranschlägen
Mittelanforderungen (Sponsoring) und Optimierung der Verkaufspolitik
Finanzmanagement für Kulturprojekte (Literatur, Theater & Musik)
Komplette Übernahme der internen und externen Kommunikation
Healthcare: Kultursensible Navigation internationaler Krebspatient_ innen
Verlegerische Tätigkeiten
Stelle: Herausgeberin, Chefredakteurin & Verantwortung für die Anzeigen
Projekte: Ethonews, Drachme, TAYTOTHTA (Identität)
Führung, Koordination, Organisation und Kontrolle der Redaktionsarbeit
Setzung der publizistischen Leitlinie
Leitung von Brainstorming-Sitzungen
Durchführung von Recherchen und Interviews
Verfassen und Redigieren, bzw. Lektorat griechisch- englisch- und deutschsprachiger Beiträge
Verwaltung des Budgets und Optimierung des akquisitorischen Potentials
Erstellung von Themenplänen und strategischen PR-Konzepten zur Kundengewinnung,
bzw. Kundenpflege und Kundenbindung
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationsseminare für Führungskräfte (freiberuflich)
Marketing 3.0 (Gebiet: Kundenemotionen im digitalen Zeitalter)
Veranstaltungen professionell planen & durchführen
Optische Kommunikation (Videomarketing & professionelles Design)
Kulturwandel und humanitäre Werte in Unternehmen
Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Tätigkeit: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeitung TA NEA (Griechenlands auflagenstärkste Zeitung)
Tätigkeit: Auslandskorrespondentin (Deutschland und Österreich)
Public Relations Agentur F&H Porter Novelli
Tätigkeit: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Volontariat, Zeugnis: 1,0)
Public Relations Agentur Weber Shandwick
Tätigkeit: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Praktikum)
Autorin in verschiedenen Fachmagazinen
Staatliche Berufsschule Athen (IEK) / Fakultät: Journalismus & Medien
Dozentin für das Fach Internationale Nachrichten
International Olympic Committee Athens 2004 / Internationales Nachrichtenbüro
Tätigkeit: Bewertung/Bearbeitung der deutschsprachigen und amerikanischen Presse
Sprachkenntnisse



1
2
3
Besonders hohe schriftliche und mündliche
Fähigkeiten
Klassische Sprachen (Latein & Altgriechisch)

4

5
Aromunisch, bzw. walahisch
(romanische, neulateinische Sprache auf dem Südl. Balkan)
6
Differenzierte schriftliche und mündliche
Fähigkeiten
Dialekte (Bayerisch & Zypriotisch)
Politische Seminare
-
Coaching / Teaming
POLITIK AKADEMIE FÜR JUNGE AKTIVE
Teamerin / Referentin
Workshop-Reihe des Kurt-Eisner-Vereins/Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern
Modul 1— Linke Politik – Geschichte wird Gemacht! Vergangenheit und Gegenwart linker Politik
gemeinsam mit Julia Killet, Leiterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern (März 2019)
Modul 7 — Linke Politik ist international: Why Chile internationally matters
gemeinsam mit Mêrlîz Tolay (verschoben - eventuell Sommer 2020)
Auszeichnungen
Sommer 1998 / 11. Klasse
Gewinn des zweiten Preises beim internationalen Literaturwettbewerb Nikos Kazantzakis
Der ausgezeichnete Essay: Eine Analyse des Werkes Ο καπετάν Μιχάλης, dt. Freiheit oder Tod
Teilnahme am griechischen Jugendparlament als beste Schülerin des Münchner Lyzeums
Der ausgezeichnete Essay: Generationskluft. Schilderung des Problems und Vorschläge

Summer & Winter Schools
-
Coaching / Teaming
- University of Rzeszów, Poland_ 1st ASECU Youth Winter School (February 2020) I Coaching, Teaming a group of international Students. Challenge : Designing a scientific poster. Theme: Via Carpatia: Cross-Cultural and Intercultural Communication Approaches
- University of Ioannina, Greece : Vorstellung von Arbeiten über die Forschung der aromunischen Sprache und Kultur (August 2020 ?)
- Franken-Akademie: Remembering and Forgetting in American History, Regular Participation. (February 2019)
- Pfalz-Akademie: Reign of Chaos? USA unter Trump vor den Zwischenwahlen, Regular Participation. (August 2018)
Soziales Engagement & Mitgliedschaften
eine Auswahl....
- BIOGRAPHIEZENTRUM. Vereinigung deutschsprachiger Biographinnen und Biographen (Mitglied)
- Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern e.V.− Bayerischer Kooperationspartner der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Mitglied)
- DGfA− Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (Mitglied)
- Mitwirkung bei Projekten von Frau.Kunst.Politik & TERRE DES FEMMES
- Wissenschaftliche Gesellschaft für die Forschung der Aromunischen Kultur (Vorstand)
- Torhaus e.V. − Verein für urbane Lebenskunst, kulturelle Vielfallt und künstlerisch−wissenschaftliche Freiheit (Mitglied)
- Initiatorin von KINITRA − Netzwerk zur Förderung der Selbständigkeit
- Mitwirkung bei den Projekten „Solidarität & Hilfe für Krisenländer“; „Abrüstung & Frieden“
- Mitwirkung beim Projekt „Lokale Aktivitäten zur sozialen Eingliederung benachteiligter Gruppen“ der Einrichtung „Soziales Korfu“ und der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte
- Mitwirkung bei den Projekten “Verfolgung und Vertreibung der Christen im Osmanischen Reich 1912-1922.
Erinnerung und Aufarbeitung“.
- Aktiv International Solidarisch (Münchens Politische Bewegung im Sinne der internationalen Solidarität)
EDV-Kenntnisse
Word, Excel, Access, Power Point, Publisher, Photoshop, WordPress, InDesign, Movie Maker

Kulturproduzentin, Autorin und Netzwerkerin
Unter dem Autorennamen Victoria Mali schreibe und übersetze ich Gedichte, nehme an szenischen Lesungen teil, fotografiere, moderiere die politische Literatursendung MÜNCHEN LIEST EIN BUCH im unabhängigen Bürgerradio LORA 92,4 und leite den Interkulturellen Münchner Kreis ETHNO ARTS − Munich' s International Forum for Cultural Exchange.
Themen: Internationale Kulturgeschichte I Biographie I Deutsche & Internationale Politikgeschichte
Die Thematik weicht sich nicht von den festgesetzten Themen in meiner akademischen Beschäftigung ab. Vielmehr handelt es sich hier um den Versuch, mein Wissen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Ausgewählte Werke
---> Im Orpheus Theater Flensburg: LILY ZOGRAFOU. Der Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit
---> MÜNCHEN LIEST AUS VERBRANNTEN BÜCHERN. Gina Kaus: Morgen um neun
---> Fotoausstellung: BURKINA FASO. Eine Reise durch das Land der aufrechten Menschen
---> Theater: KOMMENO. Ein unbekanntes Wehrmachtsverbrechen (Produzentin-Projektmanagerin)
---> Film-Produktion / Buch und Regie: IF ALL KIDS (Kurzfilm) mit Konstantin Wecker
Filmpremiere mit Ernst Grube (Holocaust Überlebender, Lagergemeinschaft Dachau e.V.)
Dokumentarfilme / Kurzfilme / Videos
Weitere Dokumentarfilme (2018−2019)
---> Zu Besuch in THOMAS SANKARAS Elternhaus
(Exklusives Interview mit der Familie des Präsidenten in Westafrika)
--->KURDS: The never-ending drama of a stateless nation
(Exklusives Interview mit Leyla Imret − Türkeis jüngste Bürgermeisterin: verfolgt, verhaftet, abgesetzt.
--->Hinter den rosa Kulissen der Brustkrebs-Industrie: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Pink Bewegung
--->TO LIVE OR NOT TO LIVE... in Munich? Unbezahlbare Wohnungen in München
---> Ein Tag im Ethnologischen Museum
Während der Studienzeit:
− Der alte Markt in Thessaloniki: Zwischen Nostalgie & Überlebenskunst
− Graffiti und Jugendliche: Ein kreativer Protest?
Academic research is my Religion − University my 'Holy Temple'

Video made by the Director Grigoris Veriotis alias Cyclist of the World
Music: Το σύννεφο I The Cloud by George Charatzoglou